02.11.2020 Der neue DKV Kooperationspartner TeleClinic macht es möglich: Per App in Minuten zur fachärztlichen Beratung – inklusive Rezept und Krankschreibung.
Egal, wo sich der Patient gerade aufhält. Gleichgültig, wann am Tag ärztliche Unterstützung benötigt wird: Der Online-Arzt hilft schnell und unkompliziert bei Beschwerden. Die DKV setzt ab sofort auf Telemedizin und baut mit TeleClinic ihr digitales Serviceangebot weiter aus. Auf der Suche nach einem passenden Partner fiel die Entscheidung auf den deutschlandweit führenden Telemedizinanbieter. Dieser punktet mit langjähriger Erfahrung, aber auch einem sehr guten und umfangreichen Service. Die Kunden bestätigen dies durch positive Bewertungen in der Kundenzufriedenheit.
Was genau beinhaltet die digitale medizinische Versorgung für die vollversicherten Kunden der DKV?
- Servicehotline – 24/7 erreichbar
Individuelle und persönliche Betreuung durch medizinisches Fachpersonal. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
- Keine Wartezeiten
DKV-Versicherte sprechen innerhalb von 30 Minuten mit einem Arzt.
- Medizinische Betreuung
Die besten Ärzte für DKV Kunden – mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung und Top-Bewertungen von Patienten, durchschnittlich 4,8/5.
- Digitales Rezept oder AU aufs Handy
DKV-Kunden erhalten ihre Medikamente oder Krankschreibung ohne Umwege oder lange Wartezeiten.
Übrigens: Die Australier kennen die Flying Doctors schon seit über 100 Jahren, in Deutschland ist die Behandlung aus der Ferne erst in den letzten Jahren in Schwung gekommen. Auch die Pandemie lässt diese Behandlungsform in einem anderen Kontext erscheinen – und gewinnt immer mehr Zustimmung.
Die kostenlose Registrierung kann über die App oder über nachstehendem Link erfolgen:
https://www.teleclinic.com/versicherung/dkv/
Weiterführende Informationen finden Sie im .
(Text: Annette Althaus)